Herkunft

Wie bei vielen alten Katzenrassen gibt es auch hier einige verschiedene Versionen der Herkunft. Aber es handelt sich um Nachkommen einheimischer Hauskatzen, die verwildert sind. In den kalten Wäldern haben sie allmählich einen schweren Körper und ein dichtes Fell als Schutz vor der Kälte entwickelt. Von allen Erklärungen ist diese die einfachste und wohl auch wahrscheinlichste. Trotzdem kann es durchaus sein, dass gelegentlich Langhaarkatzen aus dem Ausland auf dem einen oder anderen Weg nach Amerika gekommen sind und sich mit einheimischen Katzen gepaart haben.


Erscheinungsbild

Die Maine Coon gehört zu den Schwergewichtlern unter den Katzen und kann bis 14 Kilogramm schwer werden. Der Körper ist langgestreckt, der Kopf verhältnismäßig klein. Die Main Coon hat sehr viele Muskeln und starke Knochen. Das dichte Haar ist lang, schwer, seidig und bildet eine Art Halskrause und ein Lätzchen, der lange Schwanz ist buschig mit langem wehenden Haar.

 
Temperament

Die Maine Coon gilt allgemein als widerstandsfähig, robust, würdevoll, zurückhaltend, liebenswürdig freundlich, elegant, treu, zuverlässig, selbstbewusst, zugänglich, beständig, zutraulich, verspielt, intelligent, einfallsreich, scheu, ausgeglichen, leise, lebhaft und gesund.


Farbschläge

Ursprünglich war die Katze ein Tabby. Heute sind fast alle Farben, Farbschläge und Muster zugelassen, mit Ausnahme von Colorpoints sowie Chocolate, Zimt, Lavendel und Beige. Besonders geschätzt werden Tabby und Tabby mit weiß.

 Woher ich das alles weis ...grins

Quelle: http://www.katzen.de/german/rassen/maine_coon.html